Bereits zum dritten Mal hatte die Kinder- und Jugendgruppe der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach zum Äpfel keltern eingeladen. Das Wetter war wieder einmal herrlich, alle Kinder waren alle sehr fleißig und konnten jede Menge leckeren frischen Apfelsaft herstellen.
Treffpunkt war in diesem Jahr am Sportheim in dem Ortenberger Stadtteil, denn von dort aus ist die vereinseigene Streuobstwiese an der Eselsbrücke gut zu erreichen. Die beiden Organisatoren Moritz Karger und Michael „Mitch“ Weiser hatten bereits gute Vorarbeit geleistet, große Planen unter den Apfelbäumen platziert, ausreichend Säcke und Körbe besorgt, sodass mit vereinten Kräften schnell viele Früchte aufgesammelt werden konnten. Stefan Leiß vom Vorstand der Vogelschutzgruppe konnte erläutern, dass auf der Streuobstwiesen einige alte heimische Sorten zu finden sind wie der Geheimrat Dr Oldenburg, der Rheinische Bohnapfel, Klings Streifling oder auch Baumanns Renette. Die Bleichenbacher Gruppe kümmert sich ganzjährig um einige Streuobstwiesen in der Gemarkung. Im Winter werden die Bäume fachgerecht geschnitten, im Frühjahr und Sommer regelmäßig gemäht, um eine Verbuschung zu vermeiden. „Die Erntezeit ist und bleibt die schönste Zeit auf der Streuobstwiese, wie man an den strahlenden Kinderaugen sehen konnte,“ ergänzte Vorstandsmitglied Kai Dönges. Mit den gesammelten Äpfeln kehrte man an die Alte Schule in der Dorfmitte zurück. Mathias Scheffler hatte einen Häcksler mitgebracht und die neugekaufte Presse der Vogelschützer kam auch zum Einsatz. Die geernteten Früchte wurden also zunächst gewaschen, dann im Häcksler zerkleinert und anschließend ausgepresst. Jedes Kind durfte mithelfen, sodass bald schon der frische Apfelsaft gekostet werden konnte. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei, auch die Eltern hatten richtig viel Spaß und konnten den selbst hergestellten Saft mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen zum Verein sind erhältlich unter: www.vogelschutz-bleichenbach.de



