Apfelsaft keltern als Naturerlebnis für Groß und Klein
Bereits zum dritten Mal hatte die Kinder- und Jugendgruppe der Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach e.V. zum Äpfel keltern eingeladen. Bei herrlichem Herbstwetter sammelten fleißige Kinder jede Menge Äpfel und stellten daraus frischen, köstlichen Apfelsaft her.
Alte Apfelsorten und neue Erfahrungen
Treffpunkt war das Sportheim in Bleichenbach. Von dort führte der Weg zur vereinseigenen Streuobstwiese an der Eselsbrücke. Die Organisatoren Moritz Karger und Michael „Mitch“ Weiser hatten bereits alles vorbereitet: Planen unter den Bäumen, Körbe, Säcke und ausreichend Platz zum Sammeln.
Vorstandsmitglied Stefan Leiß erklärte den Kindern, dass auf der Wiese viele alte Apfelsorten wachsen – darunter Geheimrat Dr. Oldenburg, Rheinischer Bohnapfel, Klings Streifling und Baumanns Renette. Die Gruppe pflegt diese Flächen ganzjährig – vom Baumschnitt im Winter bis zur Pflege im Sommer.
Gemeinsam Apfelsaft pressen
Nach dem Sammeln ging es zurück zur Alten Schule im Dorfzentrum. Dort wurde gewaschen, gehäckselt und gepresst – jedes Kind durfte mithelfen! Unter Anleitung von Mathias Scheffler kam die neue Vereins-Presse zum Einsatz. Schnell füllten sich die ersten Flaschen mit frischem Apfelsaft, der direkt verkostet wurde.
„Die Erntezeit ist und bleibt die schönste Zeit auf der Streuobstwiese – das sieht man an den strahlenden Kinderaugen,“ so Kai Dönges vom Vereinsvorstand.
Am Ende nahmen die Familien den selbst gepressten Apfelsaft mit nach Hause – ein echtes Naturerlebnis für die ganze Familie.
Weitere Informationen:
www.vogelschutz-bleichenbach.de
Fotos: Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach e.V.



