Einweihung Insektenhotel am Backhausplatz in Bleichenbach

Die Vogel- und Naturschutzgruppe Bleichenbach hatte zur Einweihung ihres neuen Insektenhotels am Backhausplatz die politischen Amtsträger der Stadt Ortenberg eingeladen. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, um von den Arbeitseinsätzen der vergangenen Jahre zu berichten und um die Fortführung der guten Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zu werben.

Die Idee, einen Unterschlupf für die heimischen Insekten zu erbauen, wurde in einer Vorstandssitzung der Bleichenbacher Gruppe entwickelt. Maßgeblichen Anteil an der Umsetzung hatte Vorstandsmitglied Mike Heinemann. In wochenlanger Kleinarbeit bereitete er ein ganz besonderes Holzstück auf: „Unser Insektenhotel besteht aus einem alten Eichenbalken aus der Enzheimer Kirche und datiert aus dem Jahr 1777“, berichtete Heinemann.

Der wertvolle Dachbalken wurde von einer örtlichen Zimmerei gespendet. „Damit die Insekten dort viele Eier ablegen können, ist es wichtig, möglichst tiefe und verschieden große Löcher zu bohren. Leider sind Insektenhotels aus dem Baumarkt oftmals ungeeignet und werden von den Tieren auch nicht oder nur selten genutzt“, ergänzte Heinemann. Bei dem vor wenigen Tagen unter Mithilfe der Vorstandskollegen Sebastian Hennermann und Gundolf Eichenauer aufgestellten Insektenhotel waren die ersten Löcher von den Insekten bereits sichtbar belegt.

Ortenbergs Bürgermeister Markus Bäckel, Stadtverordnetenvorsteher Dirk Vogel und der Bleichenbacher Ortsvorsteher Valentin Schwarz, eingeladen zur Einweihung des Insektenhotels, informierten sich über die vielfältigen Tätigkeiten und Arbeiten der Bleichenbacher Vogel- und Naturschutzgruppe. In den letzten Jahren wurden fast vierzig neue hochstämmige Obstbäume auf den Streuobstwiesen gepflanzt, mehrere Bänke in der Gemarkung aufgestellt, jährlich wiederkehrend werden Nistkästen gereinigt und ein großer Krötenzaun aufgestellt, um nur einige Beispiele zu erwähnen. Auch die Pflege des Backhausplatzes obliegt, angeführt von Sebastian Hennermann, einem Team, welches hauptsächlich aus Mitgliedern des Vogelschutzvorstandes besteht. Stadtverwaltung und Ortsbeirat hatten in der Vergangenheit immer wieder unterstützt. Über die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im Sinne des Naturschutzes waren sich alle Anwesenden einig.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert